Shopify Flow Alternative Integromat (Make)

Shopify Flow Alternative Integromat (Make)

Warum der No-Code Dienst Integromat (Make) eine wertvolle Alternative zu Shopify Flow ist und wie die ersten Schritte aussehen.

Mit Shopify Flow lassen sich zahlreiche Workflows im E-Commerce automatisieren. Allerdings ist diese App von Shopify ausschließlich den Shopify Plus-Kunden vorbehalten und steht damit nur einer sehr kleinen Gruppe der Shop-Betreibern zur Verfügung.

Shopify Flow

Dabei sind die Anwendungsfälle durchaus für alle Shopbetreiber spannend, nicht nur für "Enterprise"-Kunden. So lassen sich mit Shopify Flow unter anderem folgende Automatisierungen erreichen: 

  • Für Käufer mit einem Warenkorbwert von mehr als 100 €, ein kostenloses Geschenk hinzufügen.
  • Benachrichtigungsmails für Produkte, bei denen der Bestand sich dem Ende neigt.
  • Nachrichten oder Aufgaben in externen Tools erstellen, wenn eine besonders hohe Bestellung eingeht.
  • Automatisierte Anpassung der Produktpreise auf Basis verschiedenster Indikatoren.

Und das ist nur ein Bruchteil der Möglichkeiten. Ich denke es wird klar, von dieser Art der Automatisierung würden alle Shopbetreiber profitieren. Die gute Nachricht, es gibt gut funktionierende alternative Lösungen. Sogenannte No-Code oder Low-Code Plattformen sind seit Jahren am wachsen. Dazu gehören unter anderem Zapier, Automate.io oder Integromat.

Integromat anstatt Shopify Flow

Besonders der Dienst Integromat stellt eine spannende Alternative dar. Dieser ist in Vergleich zu anderen Anbietern sehr flexibel und durch das flexible Preismodell wirtschaftlich auch für Händler jeder Größe attraktiv. Nach der kostenlosen Registrierung, lassen sich unbegrenzt viele Automatisierungen erstellen und sogar bis zu einem gewissen Umfang kostenlos aktiv nutzen.

Die Erstellung eines Szenarios, so nennen sich die einzelnen Workflows bei Integromat, gestaltet sich denkbar einfach. Über ein einfaches und übersichtliches Interface können verschiedene Module in das Szenario integriert und durch Drag and Drop in der Automatisierung platziert werden. Ein typisches Szenario besteht dann aus unterschiedlichen Modulen mit vorgegebenen Verbindung.

Wie auch bei Shopify Flow, sind dazu grundsätzlich keine Programmierkenntnisse erforderlich. Die Werte der einzelnen Module lassen sich innerhalb des Moduls über Formularfelder konfigurieren und werden dann an die nachfolgenden Module automatisch weitergegeben. Bei sehr komplexen Szenarien kann es natürlich helfen, ein technisches Grundverständnis zu haben. Was ist ein Array, was eine Schleife oder wie unterscheiden sich Zahlenwerte von Textwerten. Am Ende bekommt man es aber auch ohne Detailwissen darüber hin ein Szenario komplett selbst zu entwickeln.

Wie anfangs bereits erwähnt, ist ein großer Vorteil von Integromat, dass die Szenarien aber auch deutlich umfangreicher werden dürfen. Das heißt mit ist nicht nur auf wenige einfache und wenig komplexe Anwendungsfälle beschränkt. So lassen sich neben Shopify auch hunderte anderer Services ansprechen. Unter anderem MailChimp, Asana, Trello und Google Drive. Für das Marketing-Unternehmen UFOstart habe ich bereits 2019 außerdem gezeigt, dass sich auch komplexere Prozesse, wie das Schreiben von Daten in die Blockchain Streams, damit realisieren lassen.

Fazit

Selbstverständlich wünsche auch ich mir, Shopify würde den hauseigenen Automatisierungsdienst Shopify Flow für alle Händler freigeben und nicht nur den Plus-Kunden vorbehalten. Durch die speziell auf Shopify abgestimmte Lösung, wäre das für viele Nutzer der einfachere Weg. Aber auch die Alternative Integromat hat seine Vorteile. So ist diese am Ende deutlich flexibler als Shopify Flow, ist für alle Shop-Betreiber nutzbar und dennoch schnell verständlich.

Danke

Dieser Artikel hat dir unglaublich geholfen, bringt dich persönlich oder geschäftlich voran oder hat Dich einfach begeistert? Zeige Deine Dankbarkeit und hilf mir noch weitere ausführliche Artikel zu schreiben!

Am Ende der Bestellung wird automatisch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erstellt.
Zurück zum Blog

ShopCheck App

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 3