Terms of service

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die im Online-Shop "Heiko Vogelgesang Berlin Einzelunternehmen, Parksiedlung Spruch 66, 12349 Berlin"

Inhaber: Heiko Vogelgesang

getätigt werden.

(2) Das Angebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und als Unternehmer im Sinne des § 14 Abs. 1 BGB anzusehen sind.

(3) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

(5) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit unter https://heiko.vogelgesang.berlin/policies/terms-of-service abrufen und ausdrucken.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Leistungen im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Dienstleistungen zu beauftragen.

(2) Mit Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB).

(3) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.

(4) Ein Kaufvertrag über die Dienstleistung kommt erst zustande, wenn die Annahme des Kaufangebots ausdrücklich erklärt wird oder wenn die Leistungen – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – umsetzt wird.

(5) Der Auftragnehmer ist wirtschaftlich eigenständiger Unternehmer und ist weder ein Angestellter des Auftraggebers noch eines mit dem Auftraggeber verbundenen Unternehmens. Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen generell nach den Vorgaben des Auftraggebers, entscheidet aber ausschließlich selbst über die Art und Weise der Leistungserbringung.

(6) Der Auftraggeber und der Auftragnehmer gehen mit dieser Vereinbarung keine exklusive Partnerschaft ein, d.h. der Auftraggeber darf andere Unternehmen mit den gleichen oder ähnlichen Leistungen, wie der Auftragnehmer sie erbringt, beauftragen und der Auftragnehmer darf seine Leistungen auch gegenüber anderen Unternehmen erbringen, unabhängig davon, ob diese Unternehmen in Konkurrenz zum Auftraggeber stehen.

§ 3 Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise sind netto und verstehen sich zzgl. der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer.

§ 4 Zahlungsbedingungen; Verzug

(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise per: Überweisung, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Paypal oder Lastschrift.

(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielsweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur “Überweisung”.

(3) Bei Auswahl der Zahlungsart “Überweisung” nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf das angegebene Konto zu überweisen.

(4) Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte sofort belastet.

**§ 5 Gewährleistung; Haftung **

Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).

§ 6 Kündigung

(1) Verträge sind von beiden Vertragsparteien jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar, wenn

(a) sich beide Parteien über die Kündigung einig sind, (b) eine der beiden Parteien einen Insolvenzantrag stellt, oder (c) eine der beiden Parteien wesentliche Punkte dieses Vertrags verletzt und die Verletzung nicht innerhalb von 10 Tagen nach Bekanntwerden korrigiert.

(2) Im Falle einer Kündigung, gleich aus welchem Grund, steht dem Auftragnehmer die Bezahlung aller bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Leistungen und entstandenen Auslagen zu, im Falle einer Kündigung durch den Auftraggeber zzgl. einer Vertragsstrafe i. H. v. 10% des Auftragswerts.

§ 7 Schlussbestimmungen

(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

(2) Gerichtsstand für sämtliche aus dieser Vereinbarung entstehenden Auseinandersetzungen ist Berlin.

Stand: April, 2020